HTML5 Video oder Hybrid-Technologie
Hybrid-Video als Standard
Der Administrator 2.6 unterstützt seit der Version 2.6 das Einbinden von Hybridfähigen Videodateien. Und dazu ist dies so einfach wie noch nie. Die Videodatei, die dazu im h.264 Format vorliegen muss, wird mittels eines Links eingebunden, alles weitere veranlasst eine JavaScript Datei. Das heisst, das das Video auf allen gängigen Endgeräten und Browsern sichtbar ist.
Die verschiedenen Formate und Einbindungsmöglichkeiten:
HTML5 Video
Mit modernen grafischen Browsern wie dem Firefox oder den Webkit Derivaten Safari und Chrome sowie Opera läßt sich HTML5-Video Unterstützung bereits nutzen. Das Problem liegt in der Codierung der Video-Dateien: - zum aktuellen Zeitpunkt (Januar 2011) ist kein einheitllicher Standard definiert. Das bedeutet, das für die jeweiligen Browser unterschiedlich codierte Filmdateien notwendig sind: WebM, OGG Theora und h.264 sind die drei verbreitetsten.
Hybrid-Technologien
Der Internet Explorer der Versionen 6-8, unterstützt das native Einbinden von Video nicht. Um nicht einen erheblichen Teil der Besucher einer Webpräsenz auszuschliessen, braucht man eine sogenannte "Fall-Back Lösung". Über ein paar Zeilen JavaScript kann man native HTML5 Einbindung zumindest für h.264 - taugliche Browser implementiern, und für alle anderen Browser den Flash-Player benutzen. Diese Hybrid-Lösung benötigt nur ein Film-Format, der h.264 Codec wird sowohl von Webkit Browsern über HTML5 verstanden, als auch vom Flash-Player interpretiert und: Auf den iDevices (iPhone, iPad) an den interenen QuickTime-Player weitergereicht, und somit auch auf diesen Endgeräten problemlos abgespielt.